Sächsischer Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e. V.

28. Bergmannstag in Aue-Bad Schlema

05Jul10:0028. Bergmannstag in Aue-Bad SchlemaKranzniederlegung am Ehrenhain in Bad Schlema (anschließend Bergbier)

Details zur Veranstaltung

Anlässlich des Grubenunglücks, welches sich 2025 zum 70. Mal jährt, wird mit einen kleinen Bergaufzug und der Kranzniederlegung den 33 verunglückten Bergkameraden, die beim größten Grubenunglück in der Geschichte der Wismut am 15. Juli 1955 ihr Leben verloren haben, gedacht. Dieses Gedenken gilt auch allen Bergleuten weltweit, die bei der Ausübung ihrer Tätigkeit im Berg zu Tode oder zu Schaden gekommen sind.

Der 28. Bergmannstag 2025 anlässlich 70 Jahre Grubenunglück 1955 steht unter dem Titel: Was bedeutet es ein Grubenwehrmann zu sein?

Eröffnet wird der Tag mit der traditionelle Gedenkveranstaltung am Ehrenhain in Bad Schlema. Geplant ist: um 09.45 Uhr beginnt die Gedenkveranstaltung mit einen Chorkonzert des Bergchores „Glückauf“ Schneeberg. Ab 10.00 Uhr marschieren Fahnenträgerabordnungen bergmännischer Traditionsvereine vom Parkplatz des Ringerzentrum „Lothar Lässig“ zum Ehrenhain an der Alten Lößnitzer Straße in den Ehrenhain ein.

Aktuell laufen bereits die Vorbereitungen für diesen Tag, der gemeinsam vom BTV Wismut, der Stadt Aue-Bad Schlema und der Wismut GmbH organisiert wird.

Neben der Gedenkveranstaltung ist ein Begleitprogramm geplant:

09:45 Uhr Beginn Gedenkveranstaltung mit Konzert Bergchor „Glückauf“ Schneeberg, Bergaufzug und Einmarsch der Fahnenträgerabordnungen und Bergbrüderschaften zum Ehrenhain zur Kranzniederlegung

ab 11:00 Uhr öffentliches „Bergbier“ am Ehrenhain mit musikalischer Umrahmung

ab 11:00 – 16:00 Uhr Pop-up Ausstellung „No Secret“, exklusive Einblicke am Schacht371, Maschinenhaus

ab 11:30 Uhr Führungen im Lehrstolln Silberbachtal

ab 12:00 Uhr Sonderführung im Museum Uranbergbau in Bad Schlema

ab 13:00 Uhr Einfahrten im Besucherbergwerk „Markus Semmler“ (Schacht 15IIb)

13:00 Uhr & 15:00 Uhr geführter Rundgang durch das Gelände der Landesgartenschau 2027

ab 13:30 – 15:00 Uhr kostenfreie Führung durch die Lagerstättensammlung am Schacht 371

Auch in diesem Jahr wird es nach der Gedenkveranstaltung am Ehrenhain auf der Freifläche oberhalb des Ehrenhains ein öffentliches „Bergbier“ geben. Das Bergmannsblasorchester Aue-Bad Schlema wird dies mit einen Konzert bereichern.

mehr

Zeit

(Samstag) 10:00

Ort

Aue-Bad Schlema

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.