
Hütten- und Knappenvereine e. V.

(Thomas Morus)


„Die Schlackenmetall GmbH in Muldenhütten“ – neue Publikation erschienen
Unter dem Titel: „Die Schlackenmetall GmbH in Muldenhütten – Ein innovatives Recyclingprojekt zur falschen Zeit.“ legt der Sächsische Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine eine weitere Publikation zum Sächsischen Berg- und Hüttenwesen vor. Damit wird er der Aufgabe gerecht, die Geschichte des bestimmenden Wirtschaftszweiges Sachsens zu bewahren, aufzuarbeiten und zu vermitteln. ...
Das war der 6. Sächsische Bergmanns-, Hütten-und Knappentag
Viele Bilder und die Filmbeiträge zum Festempfang, des Zapfenstreichs, der großen Bergparade und ein Rückblick auf das Festwochenende sind auf der Internetseite www.bergmannstag2022.de eingestellt....
„Glück auf! Der Steiger kommt.“ – spannender Streifzug zur heimlichen Hymne des Erzgebirges erschienen
- Neuerscheinung zeichnet erstmals die Geschichte des Steigerliedes in Sachsen nach - überraschende und interessante Entdeckungsreise zum bergmännischen Hauptlied durch fünf Jahrhunderte - vielfältige Wechselwirkungen mit allen deutschen Bergbaulandschaften...
BergbauErbe-Fonds für Vereine
Start der 2. Ausschüttung des BergbauErbe-Fonds für Vereine durch den Förderverein Montanregion Erzgebirge e.V. ...
Sächsischer Landesverband erhält Förderung durch das Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Unser Landesverband wird 2023 und 2024 durch den Freistaat gefördert. Damit können durch den SLV, Projekte gefördert und unterstützt werden. Wir wollen damit gezielt Mitgliedsvereinen die Möglichkeit geben, in ihre eigenen Veranstaltungen, Landesverbandsveranstaltungen einzubinden. Dabei werden diese entsprechend gefördert....
15 Jahre Erzgebirgskreis – Bergmännische Aufwartung
Aus Anlass des fünfzehnjähriges Bestehens des Erzgebirgskreises gratulierte der Sächsische Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine mit einer Bergmännische. Aufwartung....
„Singen des Steigerlieds“ – Laudatio und Übergabe der Urkunden zur Aufnahme ins Immaterielle Kulturerbe in Potsdam – sächsische Brauchtumswahrer waren dabei
Am 29. Juni 2022 versammelten sich im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam Vertreter von 13 Trägergruppen, um in einem Festakt die Urkunde zur Aufnahme ihrer Kulturform in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes überreicht zu bekommen. Darunter ist auch das "Singen des Steigerlieds", für dessen Aufnahme sich neben den rührigen Antragstellern insbesondere der Sächsische Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine nachdrücklich und engagiert eingesetzt hat....
Stellenausschreibung Bergbaumuseum Oeslnitz/Erzgebirge (II)
Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist zum nächstmöglichen Termin im Eigenbetrieb kul(T)our, Teilbetrieb Bergbaumuseum Oelsnitz, eine unbefristete Stelle als Mitarbeiter Sekretariat/Verwaltung/Besucherservice (m/w/d) mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden zu besetzen....
EINLADUNG ZUR LANDESDELEGIERTENVERSAMMLUNG 2023
Die Landesdelegiertenkonferenz 2023 findet am 29. April 2023 in Annaberg-Buchholz statt....