
Hütten- und Knappenvereine e. V.

(Thomas Morus)


„Die Schlackenmetall GmbH in Muldenhütten“ – neue Publikation erschienen
Unter dem Titel: „Die Schlackenmetall GmbH in Muldenhütten – Ein innovatives Recyclingprojekt zur falschen Zeit.“ legt der Sächsische Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine eine weitere Publikation zum Sächsischen Berg- und Hüttenwesen vor. Damit wird er der Aufgabe gerecht, die Geschichte des bestimmenden Wirtschaftszweiges Sachsens zu bewahren, aufzuarbeiten und zu vermitteln. ...
Das war der 6. Sächsische Bergmanns-, Hütten-und Knappentag
Viele Bilder und die Filmbeiträge zum Festempfang, des Zapfenstreichs, der großen Bergparade und ein Rückblick auf das Festwochenende sind auf der Internetseite www.bergmannstag2022.de eingestellt....
„Glück auf! Der Steiger kommt.“ – spannender Streifzug zur heimlichen Hymne des Erzgebirges erschienen
- Neuerscheinung zeichnet erstmals die Geschichte des Steigerliedes in Sachsen nach - überraschende und interessante Entdeckungsreise zum bergmännischen Hauptlied durch fünf Jahrhunderte - vielfältige Wechselwirkungen mit allen deutschen Bergbaulandschaften...
Stellenausschreibung Bergbaumuseum Oeslnitz/Erzgebirge (II)
Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist zum nächstmöglichen Termin im Eigenbetrieb kul(T)our, Teilbetrieb Bergbaumuseum Oelsnitz, eine unbefristete Stelle als Mitarbeiter Sekretariat/Verwaltung/Besucherservice (m/w/d) mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden zu besetzen....
EINLADUNG ZUR LANDESDELEGIERTENVERSAMMLUNG 2023
Die Landesdelegiertenkonferenz 2023 findet am 29. April 2023 in Annaberg-Buchholz statt....
„Singen des Steigerlieds“ ist immaterielles Kulturerbe
Am 16. März 2023 entschied die Kulturministerkonferenz in Berlin, das „Singen des Steigerlieds“ in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufzunehmen....
Abschlußbergparade 2018 in Annaberg-Buchholz
Seit 56 Jahren gibt es in Annaberg-Buchholz eine große Bergparade in der Vorweihnachtszeit. 2018 marschierten die Berg- und Hüttenleute sowie Bergmusiker am vierten Advent zur traditionellen Abschlußbergparade des SLV in Annaberg-Buchholz auf. Rund 1000 Teilnehmer aus den bergmännischen Traditionsvereinen und Bergkapellen des SLV und ein Gastverein aus Sachsen-Anhalt zogen vorbei an zehntausenden Zuschauern durch die Annaberger Altstadt bis zur St. Annenkirche. Dort fand die Bergparade mit dem Bergzeremoniell auf dem Unteren Kirchplatz ihren Abschluß....
Besucherbergwerke zukünftig per Gesetz von Wasserentnahmeabgabe befreit
Bergjahr 2023 beginnt für Besucherbergwerke mit guten Nachrichten Änderung des Sächsischen Wassergesetzes erreicht Sächsischer Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine kann wichtige Entscheidung für die weitere Entwicklung der UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří erreichen...
Erste Hilfe – wichtig für alle Vereine
Der SLV führt regelmäßig Ersthelferschulungen für seine Mitgliedsvereine durch. Andreas Rössel (Arbeitsgruppenleiter Berg- und Hüttenmännische Schauanlagen) berichtet von der Schulung im Oktober 2022....