Sächsischer Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e. V.

Knappenverein Altenberg e.V.

Traditionsvereine

Kurze Beschreibung:

Gründung: 31.05.1994

Mitgliedsstärke:  68 Mitglieder (Stand: 01.12.2024)

• Der Verein pflegt die Traditionen des um 1440 in Altenberg begonnenen Zinnerzbergbaus im östlichen Erzgebirge und erhält die Kameradschaft und das historische Brauchtum der Bergleute.
• Ziel des Vereins ist es, durch eine gesellige Vereinstätigkeit die Verbundenheit der Bürger zur Bergbaugeschichte und Bergbautradition der Region zu entwickeln.
• Der Verein widmet sich ebenso der Bewahrung und Vermittlung von bergbau- und heimatgeschichtlichem Wissen durch Veranstaltungen, Exkursionen und Veröffentlichungen.

Die Entstehung der Knappschaften reicht zurück bis in 13. Jahrhundert. Die Knappschaft war ein freiwilliger zunftmäßiger Zusammenschluss der Bergleute (Knappen) zur gegenseitigen Unterstützung (Fürsorge für Erkrankte, Verunglückte, Invaliden, Alte, Witwen und Waisen) um diese vor schweren Notlagen zu bewahren (Ursprung der heutigen Sozialversicherungen). In diesem Zusammenhang gründete sich auch in Altenberg 1870 ein Bergarbeiterunterstützungsverein der bis zur Zentralisierung der Knappschaft in einem Reichknappschaftsverein im Jahr 1924, dessen Bezirksvereine dann für die Kranken-, Invaliden- und Pensionsversicherung zuständig waren. So verlor die Altenberger Knappschaft zunehmend ihre ursprüngliche Bedeutung. Das Vereinsleben kam zum Erliegen.

In Folge der durch die Treuhandanstalt verfügten Stilllegung des Grubenbetriebes Zinnerz Altenberg zum 31.März 1991 entschlossen sich 35 ehemalige „Zinnerzer“ zur Neugründung des Knappenverein Altenberg.V. am 31.05.1991 um die Bergbautradition und Kameradschaft weiter zu pflegen.
Nicht unbeteiligt war der Knappenverein mit seinen Aktivitäten, dass die Montanregion Erzgebirge / Krušnohoři den Welterbetitel am 06.07.2019 mit seinen sechs Bestandteilen in der Bergbaulandschaft Altenberg-Zinnwald verliehen bekam. Das erfüllt uns mit Stolz und ist gleichzeitig Verpflichtung diesen Titel mit Leben zu erfüllen.

Veranstaltungen/Höhepunkte im Vereinsleben:

Öffentlicher Stammtisch an jedem 2. Dienstag im Monat in der Knappenstube auf dem Arno-Lippmann-Schacht, es wird jeweils ein bergbaubezogener Vortrag gehalten

Teilnahme an den Bergparaden des Sächsischen Landesverbandes und an den Bergaufzügen in unserer Altenberger Region, z.B. Grenzbuchenfest in Zinnwald, weihnachtlicher Bergaufzug in Schellerhau, Teilnahme von Habitträgern an den Siegerehrungen bei internationalen Wettkämpfen an der Altenberger Rennschlitten- und Bobbahn sowie in der Biathlon-Arena Zinnwald

Unterstützung der Veranstaltung „Tag des Bergmanns“ (im Juli) und „Tag des offenen Denkmals“ (im September) organisiert durch die Intressengemeinschaft „Arno-Lippmann-Schacht“ e.V.

Mettenschicht

Anschrift

Knappenverein Altenberg e.V.

Bergarbeitersiedlung 10

01773 Altenberg

Vorsitzender

Elke Münnich

E-Mail

knappenverein-altenberg@gmx.de