Hütten- und Knappenvereine e. V.
(Thomas Morus)
„Die Schlackenmetall GmbH in Muldenhütten“ – neue Publikation erschienen
Unter dem Titel: „Die Schlackenmetall GmbH in Muldenhütten – Ein innovatives Recyclingprojekt zur falschen Zeit.“ legt der Sächsische Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine eine weitere Publikation zum Sächsischen Berg- und Hüttenwesen vor. Damit wird er der Aufgabe gerecht, die Geschichte des bestimmenden Wirtschaftszweiges Sachsens zu bewahren, aufzuarbeiten und zu vermitteln. ...
„Glück auf! Der Steiger kommt.“ – spannender Streifzug zur heimlichen Hymne des Erzgebirges erschienen
- Neuerscheinung zeichnet erstmals die Geschichte des Steigerliedes in Sachsen nach - überraschende und interessante Entdeckungsreise zum bergmännischen Hauptlied durch fünf Jahrhunderte - vielfältige Wechselwirkungen mit allen deutschen Bergbaulandschaften...
Ein Klang mit Geschichte – Russische Hörner erklingen erstmals seit 2018 wieder in Freiberg
2025 jährt sich zum 200. Mal die Einführung der Russischen Hörner durch Berghauptmann von Herder im Jahr 1825. Zugleich kann das Bergmusikkorps Saxonia Freiberg e.V. auf das 30. Jubiläum seines Russisch-Horn-Ensembles zurückblicken. Zwei Gründe, die den Verein dazu veranlasst haben, dies entsprechend zu würdigen. Daher werden erstmals nach sieben Jahren die Russischen Hörner des Vereins wieder in Freiberg erklingen. Das Bergmusikkorps Saxonia Freiberg e.V. lädt am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 17:00 Uhr zu einem feierlichen Festakt mit Jubiläumskonzert in die Nikolaikirche Freiberg...
Erzgebirgische Knappentänze – Wiedererweckung einer vergessenen Tradition
Die Kulturgeschichte des sächsisch‑böhmischen Erzgebirges ist untrennbar mit dem rund 800 Jahre währenden Bergbau verbunden. Einen bislang kaum beleuchteten Aspekt dieser langen, innovativen Phase bildet die Tanzkultur der Berg- und Hüttenleute. Bei den sogenannten Knappen- oder Bergmannstänze handelte es sich um Zunfttänze, die zu Jubiläen, herrschaftlichen Aufwartungen oder auch während des Karnevals dargeboten wurden. Diese Tänze beziehungsweise Tanzspiele wurden von Bergleuten oder dem Bergbau nahestehenden Berufsgruppen ausgeführt und bezogen sich durch Namen, Ort und Geschichte des Tanzes oder einzelne Tanzfiguren...
Wer kann helfen?
Vom Buchautor Andreas Herklotz erreichte uns nachfolgend wiedergegebene Anfrage.Wer den Autor bei seinem inzwischen vierten Buchprojekt unterstützen möchte sollte bitte direkt mit ihm in Kontakt treten. An alle Knappenvereine, Kapellen und Bergbau- und Hüttenvereineim Moment bin ich auf Recherche für mein viertes Buch. In diesem möchte ich gern alles vereinen was es im Erzgebirge noch in Sachen Bergbau heutzutage noch zu sehen und zu erleben gibt. Da dies ein großes Spektrum bedeutet, soll dieses Schreiben ein Aufruf sein, sich einmal bei...
EINLADUNG ZUR LANDESDELEGIERTENVERSAMMLUNG 2025
Die Landesdelegiertenversammlung (LDV) 2023 des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine (SLV) findet am am 26. April 2025, um 10:00 Uhr, im Kulturzentrum „Goldne Sonne“ Fürstenplatz 5, 08289 Schneeberg, statt....
Film über die Kulturhauptstadt 2025 REGION
An einem Film über die Kulturhauptstadt 2025 REGION haben auch Mitglieder des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine mitgewirkt....
„Kohlewelt“ eröffnet
Nach mehrjährigem Umbau wurde das Bergbaumuseum Oelsnitz am 18. Januar 2025 unten dem Namen "Kohlewelt" wiedereröffnet....