„Singen des Steigerlieds“ ist immaterielles Kulturerbe
Am 16. März 2023 entschied die Kulturministerkonferenz in Berlin, das „Singen des Steigerlieds“ in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufzunehmen....
Doppel-DVD zum 6.SBHKT erschienen
Eine Doppel-DVD mit einem Querschnitt der vielfältigen Veranstaltungen zum 6. Sächsischen Bergmanns-, Hütten- und Knappentag im September 2022 in Olbernhau ist gerade erschienen. ...
„Die Schlackenmetall GmbH in Muldenhütten“ – neue Publikation erschienen
Unter dem Titel: „Die Schlackenmetall GmbH in Muldenhütten – Ein innovatives Recyclingprojekt zur falschen Zeit.“ legt der Sächsische Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine eine weitere Publikation zum Sächsischen Berg- und Hüttenwesen vor. Damit wird er der Aufgabe gerecht, die Geschichte des bestimmenden Wirtschaftszweiges Sachsens zu bewahren, aufzuarbeiten und zu...
„Glück auf! Der Steiger kommt.“ – die Hymne der Berg- und Hüttenleute soll klangvolles Kulturerbe werden
Antrag zur Aufnahme des „Steigerliedes“ in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes eingereicht. Gemeinsame Antragstellung mit allen deutschen Montanregionen zeigt Verbundenheit der Brauchtumswahrer Sachsen leistet mit Buch „Glück auf! Der Steiger kommt.“ einen wichtigen Grundlagenbeitrag – 2. Auflage erschienen...
Neue Veröffentlichung zu Georgius Agricola von Friedrich Naumann
Weit über seine sächsische Heimat hinaus genießt Georgius Agricola bis heute einen überragenden Ruf als Begründer der Montanwissenschaften. Sein Hauptwerk De re metallica libri XII (Vom Bergwerk zwölf Bücher) blieb über Jahrhunderte ein unübertroffenes Standardwerk....
Buch zur Saigerhütte von 1537 bis 1873 neu aufgelegt
Der Saigerhüttenverein Olbernhau-Grünthal e.V. hat das 1994 erschienene Buch „Von der Saigerhütte zum Kupferhammer Grünthal 1537 – 1873“ neu aufgelegt. Der Autor Dr. Hanns-Heinz Kaspar hat in verschiedenen Archiven zur Saigerhütte Grünthal geforscht und mit zahlreichen Unterstützern einen Forschungsbericht erstellt. Das 1994 erstmals erschienene Buch ist der erste Band des...
„Glück auf! Der Steiger kommt.“ – spannender Streifzug zur heimlichen Hymne des Erzgebirges erschienen
- Neuerscheinung zeichnet erstmals die Geschichte des Steigerliedes in Sachsen nach - überraschende und interessante Entdeckungsreise zum bergmännischen Hauptlied durch fünf Jahrhunderte - vielfältige Wechselwirkungen mit allen deutschen Bergbaulandschaften...