Erzgebirgische Knappentänze – Wiedererweckung einer vergessenen Tradition
Die Kulturgeschichte des sächsisch‑böhmischen Erzgebirges ist untrennbar mit dem rund 800 Jahre währenden Bergbau verbunden. Einen bislang kaum beleuchteten Aspekt dieser langen, innovativen Phase bildet die Tanzkultur der Berg- und Hüttenleute. Bei den sogenannten Knappen- oder Bergmannstänze handelte es sich um Zunfttänze, die zu Jubiläen, herrschaftlichen Aufwartungen oder auch während...
Wer kann helfen?
Vom Buchautor Andreas Herklotz erreichte uns nachfolgend wiedergegebene Anfrage.Wer den Autor bei seinem inzwischen vierten Buchprojekt unterstützen möchte sollte bitte direkt mit ihm in Kontakt treten. An alle Knappenvereine, Kapellen und Bergbau- und Hüttenvereineim Moment bin ich auf Recherche für mein viertes Buch. In diesem möchte ich gern alles vereinen was...
EINLADUNG ZUR LANDESDELEGIERTENVERSAMMLUNG 2025
Die Landesdelegiertenversammlung (LDV) 2023 des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine (SLV) findet am am 26. April 2025, um 10:00 Uhr, im Kulturzentrum „Goldne Sonne“ Fürstenplatz 5, 08289 Schneeberg, statt....
Film über die Kulturhauptstadt 2025 REGION
An einem Film über die Kulturhauptstadt 2025 REGION haben auch Mitglieder des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine mitgewirkt....
„Kohlewelt“ eröffnet
Nach mehrjährigem Umbau wurde das Bergbaumuseum Oelsnitz am 18. Januar 2025 unten dem Namen "Kohlewelt" wiedereröffnet....
Weihnachtskonzerte des Bergmannsblasorchesters Aue-Bad Schlema
Wer am Donnerstagabend durch die Marktpassage von Aue-Bad Schlema geht, der kann auch Blasmusikklänge vernehmen. Denn hier sind die Proberäume des Bergmannsblasorchesters Aue-Bad Schlema. Waren es im Sommer die Musikstücke für das Konzert zum Europäischen Blasmusikfestival, sind es seit Ende September weihnachtliche Klänge.Bei den rund 40 Musizierenden beginnt die Adventszeit...
Beiratssitzung Oktober 2024 in Freiberg
Am letzten Freitag im Oktober fand in Freiberg in den Räumen des Oberbergamt die letzte Beiratssitzung des Jahres 2024 statt....
9. Sächsisches Bergmännisches Chortreffen
Am 7. September 2024 fand das 9. Sächsische Bergmännische Chortreffen am Museum „Historischer Kalkofen“ in Bahretal OT Borna statt....
SBMV und SLV schließen Kooperationsvereinbarung
Am 19. August 2024 haben der Sächsische Blasmusikverband e.V. (SBMV) und der Sächsische Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V. (SLV) eine neue Kooperationsvereinbarung geschlossen....
Einzigartig: Einmal alle fünf Jahre verwandelt sich Pobershau im Erzgebirge in ein gigantisches Lichtermeer
Pobershau feiert im September 2024 die 14. Auflage des Bergfestes. Das zehntägige Spektakel ist gespickt mit zahlreichen Highlights. Bis zu 15.000 Besucher werden erwartet. Darauf dürfen sie sich freuen....