Sächsischer Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e. V.

Author: Gerd Melzer

Ein Klang mit Geschichte – Russische Hörner erklingen erstmals seit 2018 wieder in Freiberg

2025 jährt sich zum 200. Mal die Einführung der Russischen Hörner durch Berghauptmann von Herder im Jahr 1825. Zugleich kann das Bergmusikkorps Saxonia Freiberg e.V. auf das 30. Jubiläum seines Russisch-Horn-Ensembles zurückblicken. Zwei Gründe, die den Verein dazu veranlasst haben, dies entsprechend zu würdigen. Daher werden erstmals nach sieben Jahren die...

mehr lesen

Erzgebirgische Knappentänze – Wiedererweckung einer vergessenen Tradition

Die Kulturgeschichte des sächsisch‑böhmischen Erzgebirges ist untrennbar mit dem rund 800 Jahre währenden Bergbau verbunden. Einen bislang kaum beleuchteten Aspekt dieser langen, innovativen Phase bildet die Tanzkultur der Berg- und Hüttenleute. Bei den sogenannten Knappen- oder Bergmannstänze handelte es sich um Zunfttänze, die zu Jubiläen, herrschaftlichen Aufwartungen oder auch während...

mehr lesen
Bergbaulandschaft bei Annaberg

Wer kann helfen?

Vom Buchautor Andreas Herklotz erreichte uns nachfolgend wiedergegebene Anfrage.Wer den Autor bei seinem inzwischen vierten Buchprojekt unterstützen möchte sollte bitte direkt mit ihm in Kontakt treten. An alle Knappenvereine, Kapellen und Bergbau- und Hüttenvereineim Moment bin ich auf Recherche für mein viertes Buch. In diesem möchte ich gern alles vereinen was...

mehr lesen

Weihnachtskonzerte des Bergmannsblasorchesters Aue-Bad Schlema

Wer am Donnerstagabend durch die Marktpassage von Aue-Bad Schlema geht, der kann auch Blasmusikklänge vernehmen. Denn hier sind die Proberäume des Bergmannsblasorchesters Aue-Bad Schlema. Waren es im Sommer die Musikstücke für das Konzert zum Europäischen Blasmusikfestival, sind es seit Ende September weihnachtliche Klänge.Bei den rund 40 Musizierenden beginnt die Adventszeit...

mehr lesen