Knappschaft Kalkwerk Lengefeld e. V.
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Kurze Beschreibung: [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Gründung: 05.04.1995 Mitgliedsstärke: 27 Mitglieder (Stand: 01.12.2023)[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text] Veranstaltungen/Höhepunkte im Vereinsleben: [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height="15px"][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][mkd_icon_list_item icon_pack="ion_icons" ion_icon="ion-arrow-right-c" title_font_family="default-font-family" icon_size="18" icon_color="#757575" space_title_and_icon="" margin_bottom="" title="Traditionspflege innerhalb des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine" title_size="16" title_color="#757575"][mkd_icon_list_item icon_pack="ion_icons" ion_icon="ion-arrow-right-c" title_font_family="default-font-family" icon_size="18" icon_color="#757575" space_title_and_icon="" margin_bottom="" title="Bis 2019 personelle, logistische und fachliche Unterstützung des Museums Kalkwerk Lengefeld. Diese Zusammenarbeit wurde...
Knappschaft Schwarzenberg e. V.
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Kurze Beschreibung: Eine Knappschaft in Schwarzenberg wurde bereit um das Jahr 1979 erstmalig erwähnt. Im Jahre 1981 trafen sich bergbauinteressierte Bürger und Bergleute der SDAG Wismut zur Neugründung der Knappschaft unter der Schirmherrschaft des Kultursbundes. Eine der wichtigsten Aufgaben des Vereins war die Beschaffung der Habits nach historischem Vorbild entsprechend der Kleiderordnung von...
Bergbrüderschaft Wiesa
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Kurze Beschreibung: [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Gründung: 30. Januar 1762 (eingetragener Verein seit 10. Mai 1991) Mitgliedsstärke: 58 Mitglieder (Stand: 01.11.2022) Die Bergbrüderschaft Wiesa gehört zu den insgesamt nur sechs bergmännischen Vereinigungen des sächsischen Erzgebirges die auf ein ununterbrochenes Bestehen seit ihrer Gründung zurückblicken können. Im Jahre 1990 gehörte die Bergbrüderschaft Wiesa zu den Gründungsmitgliedern des Sächsischen Landesverbandes...
Hüttenknappschaft Blaufarbenwerk Zschopenthal e.V.
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Kurze Beschreibung: [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Gründung: Pfingsten 2000 Mitgliederzahl: 55 Mitglieder, davon 25 Trachtenträger Das Blaufarbenwerk Zschopenthal war ein Werk zur Herstellung blauer Glasfarbe. Ursprünglich wurde es in Annaberg gegründet. Schwierigkeiten bei der Brennholzbeschaffung veranlassten den Mitinhaber Caspar Sigismund von Berbisdorf 1684 eine Verlegung nach Zschopenthal vorzunehmen. Von Berbisdorf besaß bereits einen Eisenhammer und das benötigte Baugelände...
Bergbau- und Hüttenverein Freital e. V.
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Kurze Beschreibung: [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Am 11. Dezember 1999 gründete sich der Bergbau-und Hüttenverein Freital e.V. im ehemaligen Expeditionsgebäude des Zauckeroder Oppelschachtes mit dem Hauptziel, die Traditionen des Bergbaus aufzunehmen und die verbliebenen Sachzeugen erlebbar zu machen. Schwerpunkt des Engagements ist der historische Bergbau im Döhlener Becken und der unmittelbaren Umgebung. Die in Freital bzw....
Historische Berg- und Hüttenknappschaft Seiffen e.V.
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Kurze Beschreibung: [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Gründung: August 1991 Mitgliederstärke (01.02.2022): 70 Mitglieder Der Verein tritt als einziger Mitgliedsverein des Sächsischen Landesverbandes bei den Bergparaden und Bergaufzügen ausschließlich in der Tracht von 1719 auf. Hauptziel des Vereins ist die historisch überlieferte Bergbautradition des schönen Kurort Seiffen zu bewahren , und auf vielfältige Weise der Nachwelt zu erhalten.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text] Veranstaltungen/Höhepunkte im Vereinsleben: [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height="15px"][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][mkd_icon_list_item...
Saigerhüttenknappschaft im Saigerhüttenverein Olbernhau-Grünthal e.V.
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Kurze Beschreibung: [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Saigerhüttenknappschaft wurde am 08.02.1994 wiedergegründet. Mitgliederstärke (Stand 01.02.2022) : 24 Mitglieder davon 3 Kinder Die Saigerhütte Olbernhau-Grünthal, gegründet im Jahre 1537, ist ein einzigartiges Zeitzeugnis des Hüttenwesens der Buntmetallurgie. Sie verdankt ihren Namen einem zur damaligen Zeit revolutionären Schmelzverfahrens zur Entsilberung von Rohkupfer dem "Saigern". Das Saigerverfahren galt über Jahrhunderte als Spitzenleistung...
Bergbrüderschaft Thum e.V.
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Kurze Beschreibung: [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Bergbrüderschaft Thum wurde im Jahre 1616 gegründet. Der Verein Bergbrüderschaft Thum e. V. besteht seit 1991 (Eintragung ins Vereinsregister). Er gliedert sich in zwei Teile: Bergbrüderschaft mit Fahnengruppe und Arbeitsgruppe (AG) Altbergbau. Die Bergbrüderschaft nimmt regelmäßig an den Paraden und Umzügen teil. Die AG Altbergbau beschäftigt sich mit der Rekonstruktion des Bergbaus...
Bergbrüderschaft Sosa e. V.
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Kurze Beschreibung: [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Gründung der Bergbrüderschaft Sosa wurde im Jahre 1705 durch August den Starken Bestätigt. Tatsächlich gegründet wurde die Brüderschaft wohl schon deutlich früher. Im Jahre 1705 erfolgte auch Verleihung einer Fahne und der größten erhaltenen Bergbarte Sachsens durch den Sächsischen Kurfürsten. Mitgliedsstärke: 30 Mitglieder (Stand: 26.01.2022)[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text] Fachgruppen/Schaubergwerke: [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height="15px"][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][mkd_icon_list_item icon_pack="ion_icons" ion_icon="ion-arrow-right-c" title_font_family="default-font-family"...
Bergmännischer Traditionsverein Zwönitz e.V.
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Kurze Beschreibung: [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Gründung: 29. September 1995 Mitgliedsstärke: 30 Mitglieder (Stand: 01.10.2021) Der Bergmännische Traditionsverein Zwönitz wurde durch bergbauinteressierte Zwönitzer mit Unterstützung der Stadtverwaltung am 29. September 1995 in den Räumen der damaligen „Zwönitzer Ratsstuben“ aus der Taufe gehoben. Seit dieser Zeit widmen wir uns der Pflege des bergmännischen Brauchtum und der Erhaltung der in...