Zeitzeugen gesucht!
Die für den TV-Sender arte tätige Produktionsfirma Tellux-Film GmbH Dresden ist an das Bergbaumuseum Oelsnitz mit Fragen zu einer geplanten Dokumentation unter dem Titel „Das sozialistische Tier“ herangetreten. Um vielleicht noch mehr Antworten, Hinweise etc. zu erhalten, veröffentlichen wir diese Anfrage auch mal auf unserer Website....
Zechenfest im Zeichen des Steigerlieds
Feier anlässlich der Aufnahme des „Singen des Steigerlieds“ in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes im Rahmen des Zechenfestes auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein...
BergbauErbe-Fonds für Vereine
Start der 2. Ausschüttung des BergbauErbe-Fonds für Vereine durch den Förderverein Montanregion Erzgebirge e.V. ...
Sächsischer Landesverband erhält Förderung durch das Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Unser Landesverband wird 2023 und 2024 durch den Freistaat gefördert. Damit können durch den SLV, Projekte gefördert und unterstützt werden. Wir wollen damit gezielt Mitgliedsvereinen die Möglichkeit geben, in ihre eigenen Veranstaltungen, Landesverbandsveranstaltungen einzubinden. Dabei werden diese entsprechend gefördert....
15 Jahre Erzgebirgskreis – Bergmännische Aufwartung
Aus Anlass des fünfzehnjähriges Bestehens des Erzgebirgskreises gratulierte der Sächsische Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine mit einer Bergmännische. Aufwartung....
„Singen des Steigerlieds“ – Laudatio und Übergabe der Urkunden zur Aufnahme ins Immaterielle Kulturerbe in Potsdam – sächsische Brauchtumswahrer waren dabei
Am 29. Juni 2022 versammelten sich im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam Vertreter von 13 Trägergruppen, um in einem Festakt die Urkunde zur Aufnahme ihrer Kulturform in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes überreicht zu bekommen. Darunter ist auch das "Singen des Steigerlieds", für dessen Aufnahme sich neben den rührigen...
EINLADUNG ZUR LANDESDELEGIERTENVERSAMMLUNG 2023
Die Landesdelegiertenkonferenz 2023 findet am 29. April 2023 in Annaberg-Buchholz statt....
„Singen des Steigerlieds“ ist immaterielles Kulturerbe
Am 16. März 2023 entschied die Kulturministerkonferenz in Berlin, das „Singen des Steigerlieds“ in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufzunehmen....
Abschlußbergparade 2018 in Annaberg-Buchholz
Seit 56 Jahren gibt es in Annaberg-Buchholz eine große Bergparade in der Vorweihnachtszeit. 2018 marschierten die Berg- und Hüttenleute sowie Bergmusiker am vierten Advent zur traditionellen Abschlußbergparade des SLV in Annaberg-Buchholz auf. Rund 1000 Teilnehmer aus den bergmännischen Traditionsvereinen und Bergkapellen des SLV und ein Gastverein aus Sachsen-Anhalt zogen vorbei...
Besucherbergwerke zukünftig per Gesetz von Wasserentnahmeabgabe befreit
Bergjahr 2023 beginnt für Besucherbergwerke mit guten Nachrichten Änderung des Sächsischen Wassergesetzes erreicht Sächsischer Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine kann wichtige Entscheidung für die weitere Entwicklung der UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří erreichen...